www.hiergeblieben.de

Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische , 16.11.2004 :

Rotes Licht für Polizeikameras / Aus finanziellen Gründen vorerst keine Überwachung am Bahnhof und ZOB

Gütersloh (raho). Coesfeld bekommt sie, Mönchengladbach und Düsseldorf auch - für Gütersloh hingegen ist kein Geld mehr da: Die Videoüberwachung am Hauptbahnhof und ZOB kann nun doch nicht in Betrieb gehen, zumindest nicht mehr in diesem Jahr.

"Sehr schade" findet das Landrat Sven-Georg Adenauer, der das Projekt seit Jahren forciert hatte und nach mehreren vergeblichen Anläufen und einer notwendigen Änderung des Polizeigesetzes im Sommer grünes Licht von NRW-Innenminister Fritz Behrens bekommen hatte.

Wie Adenauer gestern auf NW-Anfrage berichtete, hat das Land offenbar die Installationskosten unterschätzt. Im Rahmen eines Pilotprojektes hatte Düsseldorf insgesamt 300.000 Euro für fünf Polizeibehörden zur Verfügung gestellt. Nun kommen nur noch drei zum Zug, weil die Mittel nicht für alle reichen.

Hauptziel der Videoüberwachung mit vier Kameras am Cinestar und am C & A-Gebäude an der Strengerstraße sei die Eindämmung des Fahrraddiebstahls, hieß es im August. Auch sollten Körperverletzungen, Ladendiebstähle und Sachbeschädigungen verhindert und aufgeklärt werden.

Allein die öffentliche Ankündigung der Überwachung habe zu einem Rückgang der Delikte geführt, so Adenauer, der im kommenden Jahr einen weiteren Anlauf beim Land unternehmen will. "Angesichts der Haushaltslage bin ich mir aber nicht sicher, ob das klappt." In dem Fall sei zu überlegen, den Personaleinsatz der Polizei am Bahnhof noch zu erhöhen.


lok-red.guetersloh@neue-westfaelische.de

zurück