Lippische Landes-Zeitung, ,
13.11.2004 :
Gesamtauflage über 250.000
Bad Salzuflen-Lockhausen (Rei). Noch heute klingelt bei Heinz Schön in Lockhausen beinahe täglich das Telefon, und ehemalige Flüchtlinge oder deren Nachkommen fragen nach Details aus den letzten Kriegsmonaten, als Abertausende aus den damaligen deutschen Ostgebieten über die Ostsee vor der russischen Armee flüchteten. Der heute 78-jährige Schön, Überlebender des Untergangs der "Wilhelm Gustloff", schreibt seit 52 Jahren über die Flüchtlingsschicksale. Seine Werke haben mittlerweile eine Gesamtauflage von über 250.000 Stück. Jetzt ist Schöns 17. Buch im Motorbuch-Verlag Stuttgart erschienen. "Die Tragödie der Flüchtlingsschiffe - gesunken in der Ostsee 1944/45" heißt es und erzählt auf 255 Seiten mit über 300 Fotos über alle 250 in den letzten 17 Kriegsmonaten in der Ostsee gesunkenen Schiffe, die über 40.000 Menschen mit in die Tiefe rissen. Schön ist übrigens zusammen mit Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass ("Im Krebsgang") zu einer Gedenkfeier zum 60. Jahrestags des Untergangs der "Gustloff" am 30. Januar 2005 nach Polen eingeladen worden.
13./14.11.2004
salzuflen@lz-online.de
|