www.hiergeblieben.de

Der Patriot - Lippstädter Zeitung , 12.11.2004 :

Kandidaten aus acht Ländern bewerben sich um Sitz im Beirat / Ausländerbeirat: Am 21. November sind 5353 Bürger wahlberechtigt / "Internationale Liste Eins" und "Union der Europäer" konkurrieren

Lippstadt. Bei der Wahl des Ausländerbeirats am Sonntag, 21. November, bewerben sich 20 Kandidaten auf zwei Listen um die 13 Sitze des Gremiums. Wahlberechtigt sind 5.353 ausländische Mitbürger - bei insgesamt 6.834 Ausländern, die zurzeit in Lippstadt leben. Knapp 1.100 davon sind unter 16 Jahren und somit nicht wahlberechtigt. Dem Urnengang fernbleiben müssen ebenfalls rund 400 Asylbewerber, Flüchtlinge oder heimatlose Ausländer.

Während sich 1999 noch vier Listen um Sitz und Stimme im Beirat bewarben, sind es diesmal nur zwei. Die "Internationale Liste Eins" geht mit fünf Kandidaten aus vier Nationen ins Rennen: zwei Spanier, ein Italiener, eine Inderin und eine Deutsche. Deutlich mehr Bewerber, nämlich 15 Kandidaten aus sechs Nationen, umfasst die Liste der "Union der Europäer". Vertreten sind fünf Bosnier, vier Deutsche, eine Griechin, zwei Spanier, zwei Kroaten und ein Serbe.

Deutsche sind ebenfalls wählbar, das Wahlrecht ausüben dürfen sie aber nicht. Einzelbewerber sind ebenfalls möglich, treten aber in Lippstadt nicht an.

Den beiden "Parteien" wurden 20 Wahlplakattafeln im Stadtgebiet zur Verfügung gestellt. Eine Kostenerstattung an die Listen findet - wie bei der Kommunalwahl - auch bei der Wahl zum Ausländerbeirat nicht statt.

Zur Wahl ist die Stadt in drei Stimmbezirke eingeteilt. Wahllokale sind die Grundschule Pappelallee, das Rathaus und die Stadtwaldschule. In welchem die Stimme abzugeben ist, steht auf den Wahlbenachrichtigungskarten. Wer noch keine bekommen hat, sollte sich möglichst schnell mit dem Stadt-Wahlamt (Telefon 980360 und 980361) in Verbindung setzen.

Bei der letzten Ausländerbeiratswahl vor fünf Jahren betrug die Wahlbeteiligung lediglich rund 15 Prozent. Auch an diesem Wahl-Sonntag werden die Ergebnisse der Abstimmung abends im Wahlstudio im Stadthaus präsentiert.


Redaktion@DerPatriot.de

zurück