www.hiergeblieben.de

Warburger Zeitung / Neue Westfälische , 10.11.2004 :

Mahnung zur Wachsamkeit / Warburger gedenken ihrer jüdischen NS-Opfer

Warburg (FB). Trotz des widrigen Wetters war die Gedenkveranstaltung anlässlich des 66. Jahrestages der Reichspogromnacht gestern Nachmittag am Eingang zum jüdischen Friedhof in Warburg sehr gut besucht. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger gedachten am Warburger Shoah-Denkmal der Opfer des Nationalsozialismus.

Eingeladen hatte das Hüffertgymnasium, das die Gedenkveranstaltung in Warburg seit 1988 im Wechsel mit dem Marianum organisiert. Michael Thebille, Theologe des Hüffertgymnasiums, und dessen Kollege Günter Roggel begrüßten gestern unter anderem Bürgermeister Michael Stickeln, der die Gedenkrede hielt.

In dieser hob Warburgs Bürgermeister die Notwendigkeit des Erinnerns an die Gräueltaten des NS-Terrors hervor. Denn aus dieser Erinnerung ergehe letztlich der Appell an jeden Einzelnen, "die unbedingte Achtung vor der Würde eines jeden Menschen zu wahren und sensibel und wachsam zu sein", bekräftigte Michael Stickeln.

Und auch die aktuellen politischen Entwicklungen wie das Erstarken der rechtsextremen NPD und DVU seien Grund genug, um sich immer wieder das wohl dunkelste Kapitel der Menschheitsgeschichte vor Augen zu halten. "Viele haben nichts aus dieser Geschichte gelernt. Auch deshalb halten wir es für richtig, dieses Gedenken zu ehren und aufrecht zu erhalten", erklärte Günter Roggel.

Die Hüffert-Schüler Jacqueline Bloehm und Fabio Santos aus der Jahrgangsstufe 10 zitierten anschließend Aussagen und Berichte von Tätern und Opfern, die den ganzen Wahnsinn des bürokratisch verordneten Massenmordes der Nazis dokumentierten.

Eine neue Dokumentation mit dem Titel "Spurensuche", die die Schicksale der über 150 deportierten und ermordeten Juden Warburgs beleuchtet, gibt es ab heute in den Warburger Buchhandlungen. Der Sozialwissenschaftskurs der Jahrgangsstufe 13 des Hüffertgymnasiums hat das umfangreiche Werk zusammengestellt und zum Teil selbst erarbeitet. "Es ist ein Album der Erinnerungen", charakterisiert Lehrerin Ruth Kröger-Bierhoff das erweiterte, neu aufgelegte Buch.


lok-red.warburg@neue-westfaelische.de

zurück