Deister- und Weserzeitung ,
10.11.2004 :
Gestern vor 66 Jahren brannte die Synagoge / Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am Mahnmal in der Bürenstraße / Kranzniederlegung
Hameln (kar). Vor 66 Jahren wurde in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 auch die Hamelner Synagoge angezündet und zerstört. Einer, den man zwang, diese Schreckenstat mitanzusehen, war der jüdische Arzt Dr. Kratzenstein, eine der angesehensten Persönlichkeiten Hamelns. Viele Bürgerinnen und Bürger, die sich gestern beim Mahnmal in der Bürenstraße versammelt hatten, um der ermordeten und in die Emigration getriebenen Juden zu gedenken, legten ihre Blumen auch für jenen Dr. Kratzenstein ab, dessen schreckliches Schicksal Bernhard Gelderblom ins Blickfeld rückte. Der Arzt hatte die schweren Misshandlungen im KZ Buchenwald nach seiner Entlassung am 25. November 1938 nur wenige Tage überlebt.
Mit kaddischem Gebet, Schweigeminute, einer Psalmlesung von Superintendent Philipp Meyer und den einfühlsamen Gesänge Rebekka Dohmes wurde der verfolgten Juden gedacht, bevor Vertreter der beiden jüdischen Gemeinden, der christlich-jüdischen Gesellschaft und der Stadt Hameln Kränze niederlegten.
redaktion@dewezet.de
|