Lippe aktuell ,
06.11.2004 :
Volkstrauertag am 14. November / Zentrale Gedenkveranstaltung
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kreisverband Lippe im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. - kurz Volksbund - seine zentralen Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag, 14. November 2004 am Detmolder Kaiser-Wilhelm-Platz. "Zu dieser zentralen Gedenkveranstaltung, mit der wir der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gedenken wollen, laden wir alle Bürgerinnen und Bürger aus Detmold und darüber hinaus herzlich ein", erklärt Landrat Friedet Heuwinkel, der zugleich Kreisvorsitzender im Volksbund ist, der in Lippe immerhin an die 1.500 Mitglieder hat.
"Die zentrale Lage des KaiserWilhelm-Platzes in der Detmolder Innenstadt macht es wegen der günstigen Verkehrsanbindung für viele Menschen möglich, an dieser Veranstaltung teilzunehmen", so Landrat Heuwinkel. Krieg und Terror sind heute mehr denn je Bestandteil der täglichen Nachrichten. Und auch deutsche Soldaten finden sich mehr und mehr in gefährlichen Einsätzen überall auf dem Globus. Sei es das deutsche Kontingent im Kosovo, die Einsätze deutscher Marine-Boote vor dem Horn von Afrika oder die aktuellen Herausforderungen im neuen demokratischen Afghanistan. Überall sehen sich deutsche junge Männer und Frauen mit Gewalt und Terror konfrontiert, überall kämpfen sie für eine Stück mehr Demokratie und persönliche Freiheit auf unserem Globus. Und "Kämpfen" bedeutet leider nur zu oft auch "Verlust". Verlust von Menschen, die ihr Leben im Dienst für Freiheit und Sicherheit lassen mussten.
Dies sind Gedanken, denen sich der Volksbund verschrieben hat. Mehr als 10.000 ehrenamtliche und 553 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfüllen die vielfältigen Aufgaben des Vereins. Heute pflegt der Volksbund etwa 2 Millionen Kriegsgräber aus über 842 Friedhöfen. Kriegsgräberstätten deutscher Gefallener findet man in 100 Ländern der Erde. Seit 1953 haben über 196.000 junge Menschen bei Bau und Pflege mitgeholfen unter dem Leitwort: "Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden". Gerade die Jugendarbeit ist es, die beim Volksbund einen hohen Stellenwert genießt. In Lippe engagierte sich zum Beispiel besonders das Lemgoer Marianne-Weber-Gymnasium, das neben entsprechenden Inhalten des Unterrichts im letzten Sommer eine achttägige Projektmaßnahme in einer Jugendbegegnungsstätte des Volksbundes im Elsass durchführte.
la.redaktion@lippe-aktuell.de
|