Zeitung für den Altkreis Lübbecke / Neue Westfälische ,
05.11.2004 :
Wieder "Weg der Erinnerung" / Gedenken an Pogromnacht vom 9. November 1938 in Lübbecke
Lübbecke (hgm). Mit einem "Weg der Erinnerung" wollen Gruppen und Organisationen am kommenden Dienstag, 9. November, wieder an die Reichspogromnacht 1938 in Lübbecke erinnern.
Zu den Teilnehmern der Gedenkveranstaltung unter dem Leitthema "Feuer" gehören der DGB, die evangelisch-lutherische und die katholische Kirchengemeinde Lübbecke, die Stadt, Hauptschule, Pestalozzischule, Gymnasium, der Gospelchor "S(w)ing & Praise", die örtliche Feuerwehr und Ortsheimatpfleger Günter Niedringhaus.
Erste Station ist am Dienstag, 9. November, 18 Uhr, die St.-Andreas-Kirche in Lübbecke. Drei Schülerinnen des Wittekind-Gymnasiums tragen fiktive Dialoge und ein Gedicht vor. "S(w)ing & Praise" unter der Leitung von Kantor Heinz-Hermann Grube musiziert.
Von der Kirche führt der Weg zum Platz der Synagoge. "Welche Verantwortung die Feuerwehr hat", ist das Thema dieser Station, die von Mitgliedern der erstmals beteiligten Freiwilligen Feuerwehr, Schülern und Schülerinnen der Hauptschule, Heimatpfleger Niedringhaus und Pfarrer Eberhard Helling gestaltet wird.
Abschluss ist um 19 Uhr im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde mit dem Beitrag "Wie das Feuer wirkt - Ein Schwarzlicht-Theater-Spiel" von Schüler und Schülerinnen der Pestalozzischule und Mitgliedern der katholischen Kirchengemeinde .
Der "Weg der Erinnerung" entstand aus der 1985 gegründeten Arbeitsgemeinschaft "Geschichte der Juden". Am 8. November 1987 hatten sich Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde am Platz der
lok-red.luebbecke@neue-westfaelische.de
|