Neue Westfälische ,
25.10.2004 :
Reform der Bundeswehr trifft Standorte in OWL / Spekulation über Ende für 7. Panzerdivision / Herrmann (CDU): Augustdorf bleibt
Berlin/Detmold (dpa/te). Eine Woche vor der Entscheidung von Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) über die Zukunft von Bundeswehrstandorten sind erste Einzelheiten bekannt geworden. So soll laut Spiegel die 7. Panzerdivision mit Hauptsitz in Düsseldorf und mit Soldaten an zwölf weiteren Standorten im Westen aufgelöst werden.
Im Osten soll der Divisionsstab in Leipzig betroffen sein, zu dem 33 Garnisonen gehörten. Das sehe ein erstes Konzept von Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan vor.
Zur 7. Panzerdivision gehört auch die Panzerbrigade 21 "Lipperland" in Augustdorf. Nach Einschätzung von Jürgen Herrmann, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Brakel und Mitglied des Verteidigungsausschusses, wird die Kaserne im lippischen Augustdorf aber nicht zur Disposition stehen. Allerdings seien Umstrukturierungen nicht auszuschließen, sagte Herrmann gestern. "Um Augustdorf mache ich mir persönlich keine Sorgen", so Herrmann. "Der Standort ist von seiner hervorragenden Infrastruktur her prädestiniert dazu, offen gehalten zu werden." Die Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne sei nicht nur größter deutscher Truppenstandort, sondern habe mit der Senne hervorragende Übungsmöglichkeiten. Veränderungen seien aber denkbar. So geht Herrmann davon aus, dass das Verteidigungsbezirkskommando 35 in Lippe "wohl aufgelöst" werden könne, denn alle Verteidigungsbezirkskommandos ständen zur Disposition.
Struck hatte angekündigt, dass im Rahmen der Bundeswehr-Verkleinerung 100 bis 110 der insgesamt 500 Standorte bis 2010 aufgelöst werden sollen. Übrig bleiben sollen 250.000 militärische und 75.000 zivile Kräfte. Ein Ministeriumssprecher bestätigte am Wochenende lediglich, dass Struck über die Garnisonen erst bei einer Klausur mit Spitzenmilitärs am Wochenende entscheiden will.
Ein Sprecher der 7. Panzer-Division sagte, der Spiegel-Bericht sei Spekulation. Nach den Angaben hat die Division rund 10.000 Soldaten. Standorte sind in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Sicher ist laut "Spiegel", dass die 1. Panzerdivision in Hannover und die 10. Division in Sigmaringen (Baden-Württemberg) erhalten bleiben. Bayern habe die Zusage erhalten, dass die überwiegend aus Luftlandetruppen bestehende "Division Spezielle Operationen" ihren Sitz in Regensburg behalte.
redaktion@neue-westfaelische.de
|