Bielefelder Tageblatt (OH) / Neue Westfälische ,
21.10.2004 :
Neue Polizisten von außerhalb / Gütersloher und Mindener Bewerber erwählt
Bielefeld (ram/gär/cos). Zwei vakante Positionen an der Spitze des Polizeipräsidiums werden voraussichtlich mit Beamten von außerhalb besetzt. Andreas Krummrey, Leiter der Gütersloher Polizei, soll Leiter des Abteilungsstabs werden und Thomas Rosenthal von der Mindener Polizei neuer Chef der Kripo. Das Innenministerum bestätigt beide Personalien, aber in beiden Fällen steht die erfoderliche Zustimmung der Personalräte noch aus.
Auf beide Stellen beworben hatten sich neben Polizisten von außerhalb leitende Beamte des Bielefelder Präsidiums (NW vom 25. August). Am 1. November solle Krummrey seinen Job antreten, sagt Ulrich Rungwerth, Sprecher des NRW-Innenministeriums. Die Stelle in Gütersloh werde ausgeschrieben.
Neun Jahre lang hat Krummrey als erster Polizist unter Landrat Sven-Georg Adenauer die 500-Mann-Behörde Gütersloher Polizei geleitet. Den Wechsel zum 1. November, vorbehaltlich der Zustimmung der Personalräte, bestätigte Krummrey nicht. Es sei nicht seine Art, Hals über Kopf Abschied zu nehmen.
Deshalb werde er noch interne Verhandlungen führen, wann er genau wechseln werde. Auf jeden Fall vor Jahresende. Rosenthal leitet bei der Mindener Polizei die Abteilung Gefahrenabwehr und Strafverfolgung.
Als Leiter des Abteilungsstabs wird Krummrey Stellvertreter von Uwe Flöß, dem neuen Leiter Gefahrenabwehr und Strafverfolgung in Bielefeld. Flöß hat die Position vor kurzem von dem in den Ruhestand gegangenen Heinz Haubrock übernommen. Den Abteilungsstab leitete bis vor kurzem der Leitende Polizeidirektor Uwe Gebranzig, der zur Bezirksregierung Detmold gewechselt ist.
lok-red.bielefeld@neue-westfaelische.de
|