www.hiergeblieben.de

Antifa on the road , 06.12.2003 :

Während der Kundgebung gegen "Sleipnir" am 06.12.2003 in Verl verteiltes Flugblatt an die Nachbarschaft von Marco Laszcz

Sleipnir - eine Verler Rechts-Rock-Band zwischen neonazistischer Szene und Partei

Die Band Sleipnir, deren Mitglieder aus Verl, Gütersloh und Bad Salzuflen kommen, gehört zu den aktivsten und umtriebigsten Rechts-Rock-Bands aus NRW. Sie ist jedoch weit über NRW und auch über die BRD hinaus bekannt. Enge Kontakte bestehen zu Vertretern des in Deutschland verbotenen Blood & Honour Skinheadnetzwerks, zu den neonazistischen Gruppen der sogenannten "Freien Kameradschaften" und auch zur NPD, für welche die Band mehrfach auftrat. Sie sind die lokalen Stars der Nazi-Rockszene, spielen aber auch auf internationalen Konzerten.

Sleipnir ist inzwischen mit einem hauseigenen Label und einem Versand aktiv und beliefert die Szene mit ihrem rechten Sound.

Kopf von Sleipnir ist der circa 30-jährige Marco Laszcz aus Verl, der schon seit 1988 Musik macht. Ab 1995/96 trat er unter dem Namen Sleipnir auf. Die erste CD "Mein bester Kamerad" erschien 1996 und wurde vom Amtsgericht Ulm mit der Begründung beschlagnahmt, die Lieder hetzten "in menschenverachtender Weise gegen Ausländer, ... indem er sie zu Parasiten herabwürdigt, die kein Recht hätten in Deutschland zu leben". Nach der Bildung einer dreiköpfigen Band spielt Sleipnir auch als Rechts-Rock-Band auf großen Konzerten im In- und Ausland auf. So war die Band zu Konzerten in London und in Zagreb eingeladen. Inzwischen hat die Band sechs CD's und eine Reihe von Samplerbeiträgen produziert.

Ebenfalls 2003 wurde das hauseigene Label "Boundless-Records" und der Versand "Wolfszeit" gegründet. Das Label veröffentlichte bisher zwei CD's von Sleipnir, für Anfang Dezember ist das Erscheinen der dritten Produktion angekündigt. Im Wolfszeit Shop kann der Rechtsrock-Fan dutzende von CD's einschlägiger Bands wie Nordmacht, Aryan Brotherhood oder Blue Eyed Devils kaufen, sich ausgewählte Lieder als MP3 downloaden oder politische Propaganda auf T-Shirts erwerben. Ergänzt wird das Angebot durch in der Szene kursierende Zeitschriften und Anstecker, auf denen das Bekenntnis zur "Braunen Armee Fraktion" prangt.

Sleipnir ist einer der wichtigsten Akteure der rechten Erlebniswelt in OWL, die gerade für Jugendliche den Neonazismus attraktiv macht.

Es ist genug mit der rechten Hetze, drehen wir den Akteuren des Rechts-Rock den Sound ab. Stoppen wir Sleipnir, den Wolfszeit-Versand und Boundless-Records.


zurück