Deister- und Weserzeitung ,
27.08.2002 :
Günter Halm feiert seinen 80. Geburtstag
Bad Münder (gö). Am heutigen Dienstag, 27. August, begeht der ehemalige Kaufmann und Ehrenvorsitzende der TuSpo Bad Münder, Günter Halm, Georgstraße 11, im Kreise seiner Familie, Freunde und Bekannten seinen 80. Geburtstag.
Der Jubilar, 1922 in Elze als Sohn des Eisenbahnbeamten Heinrich Halm und seiner Ehefrau Friederike geboren, wuchs in Hildesheim auf. Nach dem Besuch der Oberrealschule von 1933 bis 1939 leistete er danach von 1939 bis 1941 ein Praktikum im Maschinenbau als Vorbereitung auf das Studium ab. Doch im August 1941 kam für ihn die Einberufung zum Wehr- und Kriegsdienst. Nach der Grundausbildung kam er im April 1942 zum Deutschen Afrika-Korps. Hier zeichnete sich Halm als Richtschütze einer Panzerabwehrkanone in mehreren Einsätzen mit besonderem Mut aus und dies vor allem in der Schlacht um die El-Alamein-Stellung, in der er sieben Kampfwagen der Briten abgeschossen und damit einen Durchbruch verhindert hatte. Schon mit dem Eisernen Kreuz I, und II. Klasse ausgezeichnet, verlieh Generalfeldmarschall Erwin Rommel im August 1942 dem damals 20-jährigen Grenadier Günter Halm das Ritterkreuz. Der Münderaner war damit der jüngste Ritterkreuzträger der Deutschen Wehrmacht. Die Kriegsgefangenschaft verbrachte der junge Offizier in den USA und Frankreich. Nach bestandenem Abitur war für den Jubilar an ein Studium in den Nachkriegsjahren nicht zu denken. So entschloss sich Günter Halm, zusammen mit seiner Ehefrau die Brennstoffhandlung seiner Schwiegereltern zu übernehmen, die er über Jahrzehnte bis 1988 geführt hatte und dann aus Altersgründen an die ESSO verkauft hatte.
Die Frage ist erlaubt, woher der Jubilar über Familie und Beruf hinaus die Zeit nahm für seine vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen und als Aufsichtsratsmitglied bei der Volksbank Bad Münder. Diesen Freiraum verschafften ihm seine erste Frau Olga und seine jetzige Ehefrau Regine. Seit 1946 bis zum heutigen Tage ist Halm Mitglied der TuSpo Bad Münder und übte von 1973 bis 1993 das Amt des Vereinsvorsitzenden aus. Gegenüber Rat und Verwaltung trat er zielstrebig für die Schaffung von Sportanlagen ein. Im Jahre 1977, bald nach der kommunalen Gebietsreform, übernahm der Jubilar die Leitung der von ihm initiierten Arbeitsgemeinschaft der in der Einheitsgemeinde bestehenden Sportvereine und unterstützte die Bestrebungen der Vereine auf Anlegung von Sportplätzen und Turn- und Gymnastikhallen durch die Stadt. Ein besonderer Freudentag im Sport-Funktionärsleben war für Günter Halm die Einweihung der ALS-Sporthalle durch Vertreter des Landkreises im Jahre 1975. In das TuSpo-Vereinsheim am Jahn-Stadion, eingeweiht 1992, hatte Halm als Ehrenvorsitzender über 1.000 Arbeitsstunden unentgeltlich eingebracht. Auch im Schützenverein von 1907 zählt der Jubilar seit seiner Mitgliedschaft 1946 zu den aktiven Mitgliedern. Auch heute fehlt der 80Jährige bei keiner Veranstaltung der Grünröcke. Günter Halm ist seit Jahren Vorsitzender der Ortsgruppe Bad Münder des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge und organisiert seitdem die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag.
Die Jahrzehnte seiner ehrenamtlichen Tätigkeit in den Vereinen wurde mit hohen Auszeichnungen gewürdigt: Halm ist Träger der goldenen Ehrennadel des LandesSportBundes Niedersachsen und Inhaber des Ehrenbriefes des Deutschen Turnerbundes. Der Rat der Stadt ehrte ihn mit der Verleihung der Silbernen Stadtmedaille und der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Trotz seiner Herausstellungen und Ehrungen blieb der Jubilar bescheiden. Mit seinem Tun und Handeln erhält sich Halm das von weiten Kreisen der heimischen Bevölkerung erworbene Vertrauen.
redaktion@dewezet.de
|