www.hiergeblieben.de

Lippe aktuell , 18.09.2004 :

alte Pauline: Infoveranstaltung zu Rechtsrock / Neonazis ködern mit Musik

Detmold. Auf Einladung der Kulturinitiative Detmold (KID) referierte am Mittwoch Abend Gabriel Peters vom Bielefelder Verein "Courage gegen Rechts" in dem autonomen Kultur- und Kommunikationszentrum über die Bad Salzufler Neonaziszene. Zu der Veranstaltung, die im Rahmen des Antifa-Café in der alten Pauline in Kooperation mit dem Bildungswerk Lippe stattfand, waren gut 50 vor allem junge Besucherinnen und Besucher gekommen.

Peters führte dabei aus, dass sich in Bad Salzuflen in den letzten Jahren eine rege Neonaziszene etabliert habe. Die örtliche Kameradschaft "Boot Bois Lippe" bekenne sich in ihren Veröffentlichungen klar zum Nationalsozialismus. Auf Rechtsrockkonzerten rund um die Kleinstadt würden Hakenkreuze zur Schau gestellt, die Szene-Band "Knock out" versuche gezielt Fußballfans anzusprechen. "Die Aktivitäten der Kameradschaft zielen auf die Schaffung einer extrem rechten Jugendsubkultur. Sie ist nicht nur bei bundesweiten Neonaziaufmärschen präsent, sondern auch auf der Bielefelder Alm, bei Partys, der Organisation von Rechtsrockkonzerten im Ortsteil Lockhausen und dem Versand neonazistischer CD's, etwa durch den ehemals in Bad Salzuflen ansässigen "H8 Rock" Versand. Damit wird gerade für Jugendliche eine neonazistische Erlebniswelt geschaffen. Sie ermöglicht einen idealen, vorerst unverbindlichen Einstieg in die Szene, denn die Übergänge zwischen Rechtsrock, Naziskinheadszene und organisierten Kameradschaften sind fließend."

In diesem Umfeld verbreiteten die Neonazis ihre braune Weltanschauung, so Peters weiter. In Bad Salzuflen dienten dazu nicht nur Musiktexte, in denen zu rassistischer Gewalt angereizt wird, sondern auch die Zeitschrift der Kameradschaft, das "Herrlich Hermannsland". Das Fanzine sei "zwar nur von mäßiger Qualität und Auflage", aber dafür würden sich die "Boot Bois Lippe" um so deutlicher zum Nationalsozialismus bekennen. Gabriel Peters abschließend: "So verbergen sich hinter dem scheinbar zufälligen Auftreten einer extrem rechten Jugendsubkultur systematische Aktivitäten, die darauf zielen eine neonazistische Erlebniswelt zu schaffen und in diesem kulturellen Vorfeld eine nationalsozialistische Weltanschauung zu verbreiten. Die braune Ideologie gedeiht vor allem da, wo den Neonazis nichts entgegen gesetzt wird. Darum gilt es gegen die Drahtzieher auf die Straße zu gehen. Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wie hinter der beschaulichen Kleinstadtfassade NS-Ideologie verbreitet und Geschäfte mit dem Rechtsrock abgewickelt werden." In der nachfolgenden Diskussion wurde mehrfach auf das verstärkte Bemühen von Neonazis hingewiesen, die unzufriedene, fragende und alleine gelassene Jugend für ihre Zwecke zu missbrauchen.

Auch deshalb ruft die alte Pauline als Mitinitiator weiter zur Teilnahme an der am Samstag in Bad Salzuflen um 11 Uhr am Bahnhof stattfindenden antifaschistischen Demonstration auf.


la.redaktion@lippe-aktuell.de

zurück