Kulturinitiative Detmold e.V. ,
12.09.2004 :
An die Medien / Veranstaltung über Bad Salzufler Neonaziszene in der alten Pauline / Am Samstag Demonstration
Detmold. Eine Informationsveranstaltung über Neonazistrukturen und Rechtsrock in Bad Salzuflen. Dazu lädt am Mittwoch, 15. September, die Kulturinitiative Detmold (KID) in die alte Pauline ein. In dem autonomen Kultur- und Kommunikationszentrum an der Bielefelder Straße 3 wird um 19.30 Uhr in einem Vortrag mit Lichtbildern über die Bad Salzufler Neonaziszene berichtet.
So bekennt sich zum Beispiel die örtliche Kameradschaft "Boot Bois Lippe" in ihren Veröffentlichungen eindeutig zum Nationalsozialismus. Sie ist nicht nur bei bundesweiten Neonaziaufmärschen präsent, sondern auch auf der Bielefelder Alm, bei der Organisation von Rechtsrockkonzerten im Ortsteil Lockhausen, der Herausgabe der Zeitschrift "Herrlich Hermannsland" und dem Versand neonazistischer CD’s.
Sympathien und Kontakte der "Boot Bois Lippe" gehen dabei bis ins Umfeld von Terrorgruppen. Das kommt in der Werbung für das deutsche Combat 18 Magazin "Stormer" zum Ausdruck. Die in Grossbritannien entstandene Terrortruppe "Combat 18" gilt als bewaffneter Arm der "Blood & Honour"-Bewegung. Zahlreiche Morde und Mordanschläge gehen auf ihr Konto. "Stormer" wird darum nicht offen gehandelt und vor allem auf Neonazikonzerten verkauft, "beim Händler deines Vertrauens", wie es in "Herrlich Hermannsland" heißt.
Gegen die Aktivitäten der "Boot Bois Lippe" und anderer neonazistischer Gruppen werden am Samstag, 18. September, zahlreiche Organisationen aus Ostwestfalen-Lippe auf die Straße gehen. Die antifaschistische Demonstration unter dem Motto "Den Nazis die Suppe versalzen" beginnt um 11 Uhr am Bahnhof Bad Salzuflen.
Auch hierüber wird die Veranstaltung, die im Rahmen des Antifa-Café in der alten Pauline in Kooperation mit dem Bildungswerk Lippe stattfindet, ausführlich informieren. Der Eintritt ist frei.
|