www.hiergeblieben.de

Höxtersche Kreiszeitung / Neue Westfälische , 11.09.2004 :

Abschied mit Wüstenschiff / Oberstleutnant Michael Oberneyer geht, Roelof Billmann kommt

Von R. Hoffmann-Wittenburg

Höxter. Mit einem feierlichen Übergabeappell wurde der Kommandowechsel ABC-Abwehrbataillons auf dem Truppenplatz der General-Weber-Kaserne in Höxter vollzogen. Zum letzen Mal schritt Oberstleutnant Michael Oberneyer die Front der fünf Kompanien ab, die zu seiner Freude von einer Abordnung der Schützengilde Höxter unter Führung von Claus-Werner Ahaus verstärkt wurde. Eine große Schar von Ehrengästen brachte einmal mehr die enge Verbundenheit der Stadt Höxter zu den hier stationierten Soldatinnen und Soldaten zum Ausdruck.

Die wenigen verbleibenden Minuten am Ende seiner 724 Tage währenden Führungsverantwortung in Höxter nutzte Oberstleutnant Oberneyer für einen kurzen Rückblick auf die markanten Aktionen der vergangenen zwei Jahre mit dem langen Auslandseinsatz in Kuwait. Vor allem aber sprach er den Soldaten und zivilen Mitarbeitern des Bataillons seinen Respekt und Dank aus.

Die besonderen Leistungen Oberneyers und seines Bataillons würdigte Brigadekommandeur Oberst Hans-Hinrich Kühl. "Sie haben das Bataillon mit großem Erfolg geführt, Ihre Soldaten haben sich im Frieden und im Einsatz kräftig bewährt", erklärte er. Beim schwierigen Auslandseinsatz, bei dem das Bataillon den Beginn des letzten Irak-Kriegs und den Raketenbeschuss auf Kuwait-City erlebt hat, habe es sich in kritischer Situation außerordentlich bewährt. Die Aufgabe, seit Beginn dieses Jahres die Aufstellung und Ausbildung des multinationalen ABC-Abwehrbataillons für den NRF-Einsatz im ersten Halbjahr 2005 durchzuführen sein mindestens ebenso komplex und fordernd. "Was das ABCAbwBtl 7 auf diesem Feld bereits geleistet hat, kann sich sehen lassen. Es hat bereits Anerkennung gefunden", führte Oberst Kühl aus.

Nach der Entbindung Michael Oberneyers von der Führung des Bataillons übergab Oberst Kühl das ABCAbwBtl 7 an Oberstleutnant Roelof Billmann. Vor seinen Glückwunsch stellte Oberst Kühl unter anderem die Aufforderung, für die Soldaten und Zivilbediensteten Sorge zu tragen, für das deutsche Heer und die ABC-Abwehrtruppe im Besonderen Ehre im NRF-Einsatz einzulegen, sich den weiter anstehenden strukturellen Veränderungen mit Sorgfalt und Durchsetzungskraft anzunehmen und das gute Verhältnis zu Stadt und Umland zu pflegen und zu fördern.

Vor einem gesellschaftlichen Empfang im Offiziersheim fand die feierliche Zeremonie mit der Verabschiedung Oberstleutnants Michael Oberneyer per "Wüstenschiff" einen humorvollen Abschluss. Da bekam nicht nur das Bataillonsmaskottchen, die Ziege, große Augen, als ein leibhaftiges Kamel auf den Platz geführt wurde. Und nun ging es für den ausgeschiedenen Kommandeur doch noch einmal die Front der fünf Kompanien entlang. "Tschüß, Jungs!" rief er ihnen lachend und in luftiger Höhe schaukelnd, aber mit nach wie vor zackigem Handgruß zu.

Aber auch seinem Nachfolger Roelof Billmann ist Höxter nicht unbekannt. Der 44-Jährige, zuvor Stabsoffizier der ABC-Abwehrbrigade100 in Bruchsal, war Mitte der 90er Jahre Kompaniechef in Höxter.

11./12.09.2004
lok-red.hoexter@neue-westfaelische.de

zurück