www.hiergeblieben.de

Evangelischer Pressedienst , 05.09.2004 :

"Blumen für Stukenbrock" gegen Bundeswehr-Auslandseinsätze

Stukenbrock (epd). Die Journalistin Luc Jochimsen und der Arbeitskreis "Blumen für Stukenbrock" haben den Verzicht auf Auslandseinsätze der Bundeswehr gefordert. Am Hindukusch werde nicht die deutsche Freiheit verteidigt, sondern der weltweit größte Mohn-Anbau geschützt, sagte die 68-jährige Jochimsen, bis 2001 Chefredakteurin des Hessischen Fernsehens, am Samstag auf dem sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock bei Gütersloh. Sie kritisierte, dass die Bundeswehr ohne großen Widerspruch von einer Verteidigungsarmee in eine weltweit einsetzbare Truppe umgebaut werde.

Auch der Vorsitzende von "Blumen für Stukenbrock", Werner Höner, wandte sich gegen weitere Auslandseinsätze der Bundeswehr. Richtschnur der Regierungspolitik müssten Abrüstung und friedliche Konfliktbewältigung sein. Den Irak-Krieg der USA nannte Höner ein Verbrechen gegen das Völkerrecht, das vor ein internationales Gericht gehöre.

Im Lager Stalag 326 bei Stukenbrock waren zwischen 1941 und 1945 etwa 65.000 sowjetische Kriegsgefangene und zahlreiche Zwangsverschleppte aus Polen, Frankreich, Italien und Jugoslawien zu Tode gekommen. Seit 1967 gedenkt der Arbeitskreis in einer Mahnveranstaltung dieser Toten.

Internet: www.blumen-fuer-stukenbrock.de/


info@epd.de

zurück