Flüchtlingsrat NRW e.V. ,
06.10.2003 :
Aufruf: Stoppt die Abschiebung von Ömer und Ali Demir aus Löhne in die Türkei!
Zu einer Unterschriften- und Postkartenaktion gegen die Abschiebung der türkischen Kurden Ömer und Ali Demir aus Löhne ruft das "Bündnis gegen Abschiebung Herford" auf. Ömer Demir (43 Jahre alt) lebt mit seinen beiden Söhnen Mehmet (20) und Ali (16) seit gut acht Jahren in Deutschland. Als Grund für seine Flucht aus der Türkei gibt er an, dort als Sozialist und Kurde seit seinem sechzehnten Lebensjahr verfolgt worden zu sein. Acht Jahre habe er im Gefängnis gesessen. "Seit 1981 kam ich immer wieder in das Gefängnis in Urfa, wo ich unter anderem mit Stromstößen gefoltert wurde", so Demir. Die Folge der Misshandlungen sind schwere psychische Störungen und chronische Rückenschmerzen, verschiedene Ärzte, darunter auch Amtsärzte stellten Suizid-Gefahr fest, aufgrund dessen er in Deutschland bis jetzt geduldet wurde. Diese Erkrankung stelle jetzt kein Hindernis mehr für die Abschiebung Ömer Demirs dar, ein weiterer Arzt bescheinigte ihm Reisefähigkeit. Deshalb hatte das Ausländeramt des Kreises Herford die sofortige Abschiebung angeordnet. Eine Beschwerde von Demirs Anwalt vor dem OVG wollte die Behörde nicht abwarten. Am Abend des 25. September sollte er gemeinsam mit seinem Sohn Ali in die Türkei abgeschoben werden. Als er abgeholt werden sollte, war er allerdings bereits untergetaucht.
Vor zwei Jahren haben lautstarke Proteste die Abschiebung von Mehmet nach Vollenedung des 18. Lebensjahres verhindert. Mehmet hat eine Duldung bis zu seinem Schulabschluss bekommen. Jetzt soll wieder der Gang in die Öffentlichkeit die Abschiebung verhindern. Am Samstag, den 4. Oktober, zogen knapp 200 Demonstrantinnen und Demonstranten durch Herford und forderten ein Bleiberecht für Ömer und Ali Demir. Sie können das Anliegen unterstützen, indem Sie Unterschriften sammeln oder Postkarten an den Leiter der Ausländerbehörde und die Landrätin des Kreises Herford senden.
Formulare für die Aktion finden Sie am Ende dieser Seite.
Weitere Infos beim Bündnis gegen Abschiebung Herford (E-Mail: buendnis-hf@gmx.de) oder auf der Hompage des ibz Detmold (http://www.friedensbuero.de/Index/index5.html).
Formular: Postkartenaktion: www.genugistgenug.net/Files/AbschiebungFlugblatt(Postkarten).pdf
Unterschriftenliste (PDF): www.genugistgenug.net/Files/AbschiebungFlugblatt(UschriLi).pdf
info@frnrw.de
|