Bielefelder Tageblatt (OH) / Neue Westfälische ,
02.09.2004 :
Vier Tonnen Essen auf maroden Rädern / Polizei stoppt Lebensmitteltransport für Bundeswehr
Bielefeld (nw/cos). Die deutschen Soldaten in Bosnien-Herzegowina hungern. Zwei Bielefelder Polizeikommissare haben einen Lebensmitteltransport für die Bundeswehr gestoppt. Lenkung, Bremsen, Fahrwerk und Reifen des Sattelzugs waren laut Polizei und TÜV mangelhaft.
Am Dienstag gegen 17 Uhr auf dem Südring stoppten die Kommissare Michael Schwember und Michael Kötter den Sattelzug aus Bosnien-Herzegowina. Etwa vier Tonnen Lebensmittel quer durch das Supermarktangebot wollte der Fahrer von Oldenburg nach Sarajevo und Rajlovac in Bosnien-Herzegowina zur Deutschen SFOR-Truppe liefern. Die Beamten staunten über den ungewöhnlich großen Stapel an Begleitdokumenten, die der Fahrer sofort aushändigte, als handele es sich um einen Freifahrtschein.
Aus der freien Fahrt wurde nichts. Die Dokumente überdeckten nicht die technischen Mängel an dem Fahrzeug, die Schwember und Kötter beanstandeten. Sie begleiteten den Lkw zum TÜV. Der TÜV-Sachverständige bescheinigte die Verkehrsunsicherheit. Bei der Zugmaschine waren Defekte im Bereich der Lenkung und des Fahrwerks und bei dem Auflieger an der Bremsanlage und der Bereifung festzustellen. Die Mängel sollen in den nächsten Tagen behoben werden. Wenn die Firma in Bosnien-Herzegowina die so genannte Sicherheitsleistung von 896 Euro bei der Polizei bezahlt, darf der Fahrer seine Fahrt fortsetzen.
Michael Kötter hofft, "dass es für die Truppe nicht zu Versorgungsengpässen kommt". "Aber lieber mal ein Diättag, als wenn die Lebensmittel mit diesem maroden Sattelzug nie angekommen wären."
lok-red.bielefeld@neue-westfaelische.de
|