www.hiergeblieben.de

Lippische Landes-Zeitung , 27.08.2004 :

"Würdige Vertreter unseres Landes" / Augustdorfer Soldaten beim Tschenstochau-Marsch in Polen

Augustdorf/Tschenstochau. Auch Augustdorfer Soldaten haben sich an traditionsreichen Wallfahrt von Warschau nach Tschenstochau zum Gnadenbild der "Schwarzen Madonna" im Kloster Gora in Polen beteiligt. Unter den 3000 Soldaten aus mehreren Nationen waren auch 31 Soldaten der 5. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 212 unter der Führung ihres Kompaniechefs, Hauptmann Stefan Sommer.

Bei diesem Marsch, an dem auch Soldaten der 10. polnischen Panzerkavalleriebrigade, der Patenbrigade der Panzerbrigade 21 "Lipperland " teilnahmen, war in zehn Tagen eine Marschleistung von 298 Kilometern in sommerlicher Hitze zu bewältigen. "Die äußerst herzliche Aufnahme durch die polnische Bevölkerung, die zu Hunderten den Marschweg säumte, war ein unvergessliches Erlebnis", erinnert sich Presseoffizier Neumann. So seien die Strapazen leichter zu ertragen gewesen. Häufig seien von der Bevölkerung Erfrischungen am Wegesrand gereicht worden.

Die Augustdorfer fanden bei hochrangigen militärischen und zivilen Persönlichkeiten des In- und Auslandes höchste Anerkennung. Besonders eindrucksvoll waren die letzten Kilometer vor Tschenstochau, wo die Marschierer von tausenden polnischer Bürgern begeistert empfangen wurden und an der Taufe eines Augustdorfer Soldaten durch Militärerzbischof Leszek Slawoj Glods teilnahmen. Taufpaten waren unter anderem der ehemalige Inspekteur des Heeres, Generalleutnant a.D. Gert Gudera, dessen Ehefrau und der katholische Standortpfarrer Zbigniew Mlak.

Kommandeur Oberst Manfred Hofmann, der die Abordnung auf der letzten Etappe begleitete, dankte den Marschteilnehmern, die durch ihr tadelloses Auftreten und ihren hohen persönlichen Einsatz


detmold@lz-online.de

zurück