www.hiergeblieben.de

Die Glocke , 26.08.2004 :

1965 bewusst auf Namen gefallener Soldaten verzichtet / Mahnmal erinnert an alle Kriegstoten

Von Henning Bolte

Harsewinkel (gl). Sollen am Harsewinkeler Mahnmal, das seit 1965 an der Münsterstraße steht, noch nachträglich die Namen der Gefallenen der Weltkriege aufgelistet werden? Diese Frage beschäftigt seit einigen Wochen Ortsheimatpfleger Volmer und Stadtarchivar Möller. Ein entsprechendes Anliegen ist von Privatseite an die Stadt herangetragen worden. Die politischen Gremien haben sich damit aber noch nicht befasst.

Im Gespräch mit der "Glocke" wies Stadtarchivar Eckhard Möller darauf hin, dass das Harsewinkeler Mahnmal im Auftrag des Rates vom Wiedenbrücker Künstler Hubertus Hartmann geschaffen und Ende 1965 eingeweiht worden sei. Es handele sich nicht um ein Ehrenmal nur für gefallene Soldaten, sondern um ein Mahnmal gegen den Krieg und für den Frieden generell. Daher sei damals auch - vermutlich bewusst - darauf verzichtet worden, die Gedenkstätte mit Namenstafeln zu versehen. Die Gestaltung des Mahnmals scheint das zu belegen. Der Obelisk zeigt auf der Frontseite in Bildern die Schrecken des Krieges durch den apokalyptischen Reiter sowie das Leid von Toten, Versehrten und Gefangenen. Darüber schwebt der auferstandene Christus, Sinnbild der Erlösung. Die Inschriften auf dem Mahnmal lauten: "Den Toten der Kriege zu Gedächtnis - den Leidtragenden zum Trost und den Lebenden zur Mahnung" sowie auf der anderen Seite "Überwindet den Hass, suchet den Frieden".

Bei der Einweihung des Mahnmals, so Eckhard Möller, habe auch der damalige Bürgermeister Gerhard Deppenwiese nicht nur an die gefallenen Soldaten erinnert, sondern habe ausdrücklich die Ziviltoten und die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft einbezogen. Vor diesem Hintergrund sei fraglich, ob es sinnvoll sei, heute am Mahnmal Tafeln nur mit den Namen der im Krieg gefallenen Soldaten anzubringen. Immerhin habe es auch in Harsewinkel Opfer in der Zivilbevölkerung gegeben.


glocke-online@die-glocke.de

zurück