www.hiergeblieben.de

Lippische Landes-Zeitung , 10.10.2003 :

Eine besondere Frau / Bundesverdienstkreuz für Karla Raveh

Lemgo (sch). Es war, wie Landrat Friedel Heuwinkelgleich zu Beginn seiner Laudatio sagte, ein "ganz besonderer Abend mit einem ganz besonderen Anlass und einer ganz besonderen Persönlichkeit": Karla Raveh, Ehrenbürgerin der Alten Hansestadt Lemgo, ist gestern Abend mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden.

"Sie haben sich über Jahrzehnte für Völkerverständigung und mehr Toleranz, insbesondere für die Verständigung zwischen Deutschen und Israelis, eingesetzt und dadurch Verdienste um das Allgemeinwohl erworben", hob Heuwinkel im Forum der Karla-Raveh-Gesamtschule hervor.

Als Kind und als junge Erwachsene habe sie die Gräueltaten der Nazis in Deutschland erlebt und auf Grund ihrer jüdischen Abstammung am eigenen Leibe Ausgrenzung, Verfolgung und Deportation erfahren. 1942 wurde ihre Familie zunächst in das Vernichtungslager Theresienstadt und anschließend nach Auschwitz deportiert, wo ihre Eltern und beide Geschwister starben.

1985 veröffentlichte Karla Raveh ihre Lebensgeschichte unter dem Titel "Überleben". Seit 1988 verbringt sie jeden Sommer längere Zeit in ihrer ehemaligen Heimatstadt Lemgo und wird regelmäßig zu Vorträgen eingeladen, in denen sie vor unterschiedlichem Publikum als eine der wenigen Zeitzeugen über ihr Leben und ihre Erfahrungen spricht. Heuwinkel: "Ohne Bitterkeit oder Hass führen Sie den Zuhörern auf der Grundlage Ihres persönlichen Schicksals das Leid vor Augen, das Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus erfahren haben. Ihr persönliches Vorbild trägt dazu bei, Verständnis und Toleranz zu wecken und die Aussöhnung zwischen Deutschen und Israelis zu fördern."

Sichtlich gerührt nahm Karla Raveh die Ehrung entgegen. Dafür dürfte auch der musikalische Beitrag des kleinen Schulorchesters des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums gesorgt haben, denn EKG-Lehrerin Hanne Pohlmann hatte vor 17 Jahren dafür gesorgt, dass Karla Raveh wieder den Kontakt mit Lemgo aufnahm. Und zu "ihrer" Schule, der Gesamtschule, hat sie natürlich ganz besondere Beziehungen. So sagte Schulleiterin Karin Sensenschmidt: "Du hinterlässt Spuren im Herzen."


Lemgo@lz-online.de

zurück