www.hiergeblieben.de

Bielefelder Tageblatt (OH) / Neue Westfälische , 24.08.2004 :

"Die Leute wissen, was Hartz ist" / Knapp 200 Teilnehmer bei der 1. Bielefelder Montagsdemonstration

Bielefeld (big). Zum Schluss stand fest: Auch in einer Woche wird es wieder eine Montagsdemonstration auf dem Jahnplatz geben. Das beschlossen die knapp 200 Teilnehmer der gestrigen ersten Kundgebung unter dem Motto "Weg mit Hartz IV – das Volk sind wir" nahezu einstimmig, genau so wie eine Resolution gegen Hartz IV.

Zuvor nutzten viele die Möglichkeit, am "offenen Mikrofon" ihre Meinung zu sagen. Und die richtete sich vor allem gegen die Bundesregierung und die Reformen zur Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe (Hartz IV). Hans-Joachim Reichel (62), Betriebswirt, gehört zu den künftigen Beziehern des so genannten Arbeitslosengeldes II. Er stellte eine andere Rechnung auf, als es Arbeitsminister Wolfgang Clement noch vor einigen Wochen getan hat, als dieser sagte, "man könne 800 oder 1.000 Euro dazu verdienen – das geht doch gar nicht", so Reichel. Bei einem 400-Euro-Job dürfe ein Bezieher des Arbeitslosengeldes II nur 60 Euro behalten. "Außerdem darf man nur bis zu 15 Stunden in der Woche arbeiten", sagt der 62-Jährige.

Es gab noch mehr Rechenbeispiele während der einstündigen Kundgebung – immer mit dem gleichen Ergebnis: Es wird dramatisch weniger. Viele erzählten von ihren Erfahrungen aus den Arbeitsagenturen ("Die sagten, dass sie selbst noch nicht wissen, wie es geht"), verwiesen auf die Kluft zwischen wachsenden Bezügen von Politikern und Managern und den sinkenden von Langzeitarbeitslosen.

Und sie schilderten persönliche Auswirkungen. "Die Leute hier wissen sehr wohl, was Hartz IV bedeutet", sagte Dieter Henschel, einer der Veranstalter der Kundgebung. Am Montag, 30. August, 18 Uhr gibt es die nächste Demo auf dem Jahnplatz.


lok-red.bielefeld@neue-westfaelische.de

zurück