www.hiergeblieben.de

Lippische Landes-Zeitung , 07.08.2004 :

Feiertage / Den 17. Juni nicht vergessen

Kürzlich hatten wir wieder einen nationalen Feiertag, den 20. Juli. Er wurde würdig begangen, und in durchaus angemessener Form wurde der Opfer des Aufstandes gegen Hitler gedacht. Doch etwa vier Wochen zurück gibt es im Kalender noch ein Datum, an das wir Deutschen uns auch erinnern sollten, den 17. Juni. Als Feiertag wurde er sogar vor etlichen Jahren bundesweit gestrichen, und kaum einer weiß heute noch mit diesem Datum etwas anzufangen bzw. einen Namen zu nennen, der damit im Zusammenhang steht.

In beiden Fällen ging es um die Niederwerfung eines Aufstandes gegen ein verhasstes Regime. Doch es gibt einen gravierenden Unterschied: Während der Aufstand gegen Hitler von verschiedenen Einzeltätern initiiert wurde, kann man am 17. Juni 1953 von einem DDR-weiten Volksaufstand sprechen, der nur mit Hilfe sowjetischer Panzer niedergewalzt wurde.

Doch heute ist kein einziger Name eines Aufständischen von damals bekannt. Warum eigentlich nicht? Beide Daten haben die deutsche Geschichte besonders geprägt und sind es wert, dass man sich auch heute noch an ihre Bedeutung erinnert.

Peter Bode
Blomberger Straße 139 G
Detmold

07./08.08.2004
detmold@lz-online.de

zurück