Lippische Landes-Zeitung ,
31.07.2004 :
Alternative in allen Bezirken / Wiemann führt Liste an
Detmold. Die "Detmolder Alternative - Opposition von unten" hat die Kandidaten für die Kommunalwahl am 26. September gewählt. Die Wahlinitiative tritt in allen 23 Detmolder Bezirken an und hat auch die Kandidaten für die Reserveliste bestimmt.
Auf erster Stelle der Reserveliste steht Volker Wiemann, es folgen Malte Schophaus, Heinz-Jürgen Keller, Gabriele Kempe, Harald Trupke, Gerda Greschke-Begemann, Walter Böhmer, Svenja Helling und Günter Nodes. Dabei übernehmen Gabriele Kempe und Svenja Helling zusätzlich auch die persönliche Vertretung der Plätze 1 und 3.
Die Kandidaten haben unterschiedliche berufliche und politische Hintergründe. "Sie kommen etwa aus sozialen Bewegungen wie der globalisierungskritischen- oder der Umweltbewegung, haben gewerkschaftliche Hintergründe oder in der Flüchtlingsberatung gearbeitet", erläutert Wiemann.
Heinz-Jürgen Keller zum wichtigsten Punkt der Arbeit der Wählerinitiative: "Es geht um soziale Gerechtigkeit. Und zwar nicht nur auf Bundesebene, sondern auch hier in Detmold. Wir sind die Partei der kleinen Leute. Gemeinsam mit ihnen werden wir uns dafür einsetzen, dass sie nicht weiter belastet werden. Es geht darum, die Folgen der sozial ungerechten Agenda 2010 in Detmold abzumildern."
Weiter wurden Details des kommunalpolitischen Programms diskutiert. Dieses wird nächste Woche verabschiedet. Die Detmolder Alternative will unter anderem mit zwei Schwerpunkten zur Wahl antreten. Der eine ist das Engagement gegen den Sozialabbau. Hier werden die "schwerwiegenden sozialen Folgen der Reformen der Bundespolitik" für die Kommunalpolitik betrachtet. Der Widerstand gegen Sozialabbau müsse auf lokaler Ebene beginnen.
Der zweite Schwerpunkt ist die Kinder- und Jugendpolitik. Kinder und Jugendliche klagten über unzureichende Freizeitmöglichkeiten in der Stadt. Die Detmolder Alternative setzt sich für ein selbstorganisiertes Jugendzentrum ein.
Eine zentrale Forderung ist laut Wiemann die nach einem "gläsernen Rathaus". "Wir werden uns im Rat für ein wesentlich größeres Maß an Bürgerinformation einsetzen, als dies bisher der Fall ist."
Die Detmolder Alternative informiert jeden Samstag in der Fußgängerzone. Nähere Hinweise erteilt Malte Schophaus, e (05231) 927953.
31.07./01.08.2004
detmold@lz-online.de
|