www.hiergeblieben.de

Ingrid Schäfer, Dr. Andreas Ruppert, Dr. Hans C. Jacobs , 25.09.2003 :

Einladung / "Jene fünf verdammten Jahre"

Aus Verona in die Konzentrationslager Flossenbürg und Hersbruck

Buchvorstellung und Ausstellungseröffnung

Erleben und Kunst von Vittore Bocchetta

Sonntag, 12. Oktober 2003, 11.30 Uhr
Lippische Landesbibliothek Detmold

Vittore Bocchetta (Jg. 1918) bekämpfte als junger Student in Verona das faschistische Regime Mussolinis und gehörte zum Widerstand gegen die deutsche Wehrmacht. Nach seiner Verhaftung wurde er 1944 in das KZ Flossenbürg und kurz danach in das Außenlager Hersbruck eingeliefert. Hier leistete er Sklavenarbeit für die Rüstungsproduktion und erlebte alle Schrecken der deutschen Konzentrationslager.

1945 konnte Bocchetta entkommen. In einem Nachkriegsitalien, das wenig Interesse an der eigenen Vergangenheit zeigte, fand Bocchetta keinen Platz und wanderte 1949 nach Südamerika aus. In Argentinien, Venezuela und seit 1958 in den USA arbeitete er vor allem als freier Bildhauer. Seit 1959 lehrte er Sprachwissenschaft an verschiedenen Universitäten in Chicago. 1972 gab er die Lehrtätigkeit auf, um ganz seiner Berufung als Maler und Bildhauer zu folgen.

In seinen Skulpturen und in seinen Texten verarbeitete Bocchetta die Erfahrungen aus "jenen fünf verdammten Jahren" des Widerstandes und der Verfolgung.

Seine Erinnerungen gehen über die Schilderungen des Erlebten hinaus. Es ist der bisher einzige ins Deutsche übersetzte Bericht eines Italieners über die Haft in den Konzentrationslagern Flossenbürg und Hersbruck.

Vittore Bocchetta: Jene fünf verdammten Jahre. Aus Verona in die Konzentrationslager Flossenbürg und Hersbruck.
Lage 2003, 200 Seiten, ISBN 3-89918-118-2, Euro 9,90

"Jene fünf verdammten Jahre"

Aus Verona in die Konzentrationslager Flossenbürg und Hersbruck

Erleben und Kunst von Vittore Bocchetta

Sonntag, den 12. Oktober 2003, 11.30 Uhr
Lippische Landesbibliothek Detmold
Hornsche Straße 41, 32756 Detmold

Musikstück
René Madrid

Begrüßung
Joachim Bünemann
Verbandsvorsteher des Landesverbandes Lippe

Grußworte

N.N.
Repräsentant der Republik Italien

Andrea Mickel
Deutsch-Italienische Gesellschaft

Jörg Skriebeleit
Leiter der Gedenkstätte Flossenbürg

"Jene fünf verdammten Jahre"
Die Erlebnisse Vittore Bocchettas
Andreas Ruppert

Musikstück
René Madrid

Die Kunst und das Leben.
Zur Ausstellung der Kunstwerke Vittore Bocchettas
Ingrid Schäfer

Musikstück
René Madrid

Die Musikstücje wurden von René Madrid eigens für diese Veranstaltung geschrieben

Kontakt:

Ingrid Schäfer
Frauengeschichtsladen Lippe e.V.
c/o NW Staatsarchiv
Willi-Hoffmann-Str. 2
32756 Detmold

Dr. Andreas Ruppert
Stadtarchiv Detmold
c/o NW Staatsarchiv
Willi-Hoffmann-Str. 2
32756 Detmold

Dr. Hans C. Jacobs
Verlag Hans Jacobs
Hellweg 72
32791 Lage


andreas.ruppert@stadt.nrw.de

zurück