Lippische Landes-Zeitung ,
28.11.2003 :
CDU setzt auf Kontinuität / Stadtverbandsvorstand um Stephan Grigat im Amt bestätigt
Detmold. Die Detmolder CDU setzt auf Kontinuität: Bei ihrem ordentlichen Stadtparteitag haben die Christdemokraten den geschäftsführenden Vorstand - bestehend aus dem Vorsitzenden Stephan Grigat, dem stellvertretenden Vorsitzenden Friedrich-Wilhelm Sundhoff, Schatzmeisterin Elfriede Paelke und Schriftführer Detlef Langhans - jeweils mit Wahlergebnissen von mehr als 90 Prozent in ihren Ämtern bestätigt.
Zu Beisitzern wurden Dorothee Hermanns-Siekmann (Ortsunion Detmold-Nord), Jörg Thelaner (Ortsunion Heidenoldendorf), Dr. Joachim Preuß (Ortsunion Kernstadt Detmold), Uwe Wedel (OrtsunionPivitsheide VL), Klaus-Karl Rafael (Ortsunion Hiddesen) und Johannes Helmus (Ortsunion Detmold-Süd) gewählt. Durch die Wahlgänge führte Versammlungsleiter Manfred Luckey, MdL, mit gewohnter Sicherheit.
In seinem Bericht setzte der alte und neue Stadtverbandsvorsitzende Stephan Grigat erwartungsgemäß den Schwerpunkt auf die Haushaltspolitik. Gebührenerhöhungen werde es mit der CDU nicht geben, betonte Grigat, insbesondere auch im Hinblick auf die aktuelle Diskussion um die Abwasserfebühren.
Die CDU sperrte sich auch gegen weitere Zahlungen an die städtischen Gesellschaften Marketing und Gilde. Grigat: "Namentlich die Marketing GmbH hat in den letzten Wochen erneut deutlich gemacht, zur Lösung der gestellten Aufgaben ein untaugliches Instrument zu sein." Grigat nannte in diesem Zusammenhang die Stichpunkte "Blickwechsel" und "Weihnachtsbeleuchtung". Kritisiert wurde der Standort des diesjährigen Weihnachtsmarktes an der Ameide, sowie ferner die Tatsache, dass auch hierfür eine Agentur eingeschaltet werden musste.
Grigat setzte sich auch für die Schaffung eines großflächigen Einzelhandels am Standort Lustgarten ein: "Stillstand ist Rückschritt; die Detmolder Innenstadt braucht neue Impulse, von denen auch der Stadtkern profitieren wird."
Detmold@lz-online.de
|