www.hiergeblieben.de

Mindener Tageblatt , 24.09.2002 :

Republikaner verloren im Mühlenkreis / Schill holte hier 1.930 Stimmen / Einzelwähler für die "Exoten" / Unabhängiger mit 345 Stimmen

Von Monika Jäger

Minden (mt). Rund vier Prozent der Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis Minden-Lübbecke I - genau 6.483 Perseonen - entschieden sich am Wahltag für eine der mehr exotischen Parteien. Von den insgesamt 168.549 Wählern gaben zusammen 159.705 ihre Stimme für SPD, CDU, FDP und Grüne ab.

Die größten Verluste bei den kleineren Parteien verzeichneten die Republikaner. 811 Stimmen weniger als 1998 erhielten sie: 762 Wähler entschieden sich noch für sie. Rep-Verluste gab es in allen Gemeinden - vor allem jedoch in Espelkamp (73 Stimmen, minus 114), Minden (215 Stimmen, minus 186) und Porta Westfalica (153 Stimmen, minus 112).

Schills "Partei Rechtsstaatlicher Offensive" schaffte aus dem Stand wahlkreisweit 1.510 (0,9 Prozent) der Stimmen. Überdurchschnittliches Interesse fand sie bei den Wählern in Hüllhorst (121 Stimmen) und Espelkamp (197 Stimmen). Die Hüllhorster Stärke mag damit zusammenhängen, dass der heimische Schill-Kandidat Gert Hermann aus Hüllhorst stammt. Die Erststimme gaben ihm kreisweit 1.691 Wählerinnen und Wähler, in Hüllhorst 127 Personen (1,5 Prozent).

Die PDS erwies sich als Stärkste unter den "Kleinen". Im Wahlkreis entschieden sich 1.513 Wähler für sie - allerdings 72 weniger als noch vor vier Jahren. PDS- Kandidat Sascha Klanke holte für sich 1.301 Stimmen (0,9 Prozent). Stärkste Abwanderung: In Minden - hier erhielt die PDS mit 601 Stimmen 59 weniger als vor vier Jahren.

Stark unter den "Exoten" ist auch die Partei Bibeltreuer Christen mit 856 Stimmen (0,5 Prozent) - einem Zuwachs von 191. PBC-Kandidat Jürgen Sprick aus Petershagen holte 821 Stimmen wahlkreisweit, 87 davon aus Petershagen.

Auch die Familien-Partei war ja im Wahlkreis mit einem eigenen Kandidaten angetreten: Dem Mindener Heinrich Herbert Oldenburg. Er erhielt 702 Stimmen (0,4 Prozent); aus Minden stammen davon 244. Für die Partei entschieden sich im Kreis 437 Wähler, 180 mehr als von vier Jahren.

Den unabhängig kandidierenden Mindener Dachdecker Klaus-Dieter Müller (KLAUS) wählten 345 Bürger, mit 158 Stimmen kam knapp die Hälfte aus Minden.

Die übrigen Zweitstimmen- Ergebnisse, wahlkreisweit: Die Tierschutzpartei erwies sich unter den kleineren als fünftstärkste: 486 Kreuzchen, plus 137. Die NPD erhielt Zuwächse von 150 Stimmen und lag am Ende des Wahlabends bei 342. Die Grauen verloren 154 Wähler und endeten bei 192 Stimmen, Die Frauen wurden von 144 Wählerinnen und Wählern angekreuzt (plus 94). Schlusslichter sind die ÖDP, 78 Stimmen bei einem Verlust von 68 Stimmen, die Christliche Mitte (57 Stimmen), die Violetten ( "Alternative spirituelle Politik im neuen Zeitalter") (38 Stimmen, davon 11 aus Minden), das Zentrum (25 Stimmen), die Bürgerrechtsbewegung Solidarität (22 Stimmen, davon immerhin sieben aus Porta Westfalica) und die Humanistische Partei (21 Stimmen, davon 10 aus Rahden).


mt@mt-online.de

zurück