Annelie Buntenbach ,
05.06.2002 :
Grußwort zum 35-jährigen Bestehen des Arbeitskreises Blumen für Stukenbrock
Liebe Freundinnen und Freunde,
zum 35-jährigen Bestehen des Arbeitskreises Blumen für Stukenbrock möchte ich euch herzlich gratulieren. Euer Arbeitskreis hat seit 35 Jahren das Gedenken an die NS-Verbrechen wachgehalten und die Opfer vor dem Vergessen bewahrt. Ich möchte allen danken, die im Laufe der Jahre daran mitgearbeitet haben und das Schweigen um Stukenbrock durchbrochen haben. Ihr habt ganz wesentlich dazu beigetragen, dass der Respekt und das Andenken an die Opfer weitergetragen, dass die Erinnerung und die Vermittlung dieser grausamen Geschichte an die nachfolgenden Generationen weitergeführt wird.
Das ist und war in den letzten 35 Jahren leider nicht selbstverständlich. In den Zeiten des Kalten Krieges war diese Arbeit selbst Ziel von Repression. Später mußte sie sich gegen die Beschwörung eines angeblichen "Endes der Nachkriegszeit" durchsetzen, durch die ein Ende der Auseinandersetzung mit der Geschichte eingeleitet werden sollte.
Heute, wo militärische Lösungen Politik ersetzen und militärisches Denken die Zivilgesellschaft und Humanität bedrohen, ist die Mahnung von Stukenbrock aktueller als je zuvor. "Und sorget Ihr, die Ihr noch im Leben steht, dass Frieden bleibt ... " ist nicht nur Mahnung und Erinnerung, sondern mehr denn je eindringlicher Auftrag. Euer Arbeitskreis hat zu diesem Auftrag bei seinen alljährlichen Kundgebungen zu den Antikriegstagen einen wichtigen Beitrag geleistet.
annelie.buntenbach@dgb.de
|