Lippische Landes-Zeitung ,
09.02.2004 :
Turbulenter Februar mit Emo und Krautpop / "alte Pauline": Außerdem Vortrag über Neonazi-Szene
Detmold. Nachdem es im Januar im Autonomen Kulturzentrum "alten Pauline" etwas ruhiger zugegangen war, wird es im Februar wieder turbulenter. Neben den regelmäßigen Veranstaltungen (Kneipen, Bars, Cafés) gibt es in den kommenden Tagen einige Highlights, darunter zwei Konzerte ("Sometree" mit "Pilot to Gunner" sowie "Katze" und Support).
"Sometree" aus Hannover, die am Freitag, 13. Februar ab 21 Uhr die Bühne betreten, gehören zu den Emo-Bands, setzen die Einzelteile dieser Musikrichtung für sich aber neu zusammen. Die frühere Vertracktheit wird bereits auf der vorletzten CD "Sold Heart to the one" durch Wohlklang ersetzt. Im vergangenen Jahr erschien das neue Werk "Moleskine".
Mehr als 150 Shows in Europa als Support bekannter Bands begeisterten die Kritiker. Das Fachblatt "Visions" schrieb etwa: "Ungestüm, kompromisslos und herzzerreißend. Sometree sind einzigartig." Mit dabei in Detmold sind "Pilot to Gunner" aus den USA.
Schmutzige Popmusik
Am Samstag, 28. Februar, ebenfalls ab 21 Uhr, findet sich die Gruppe "Katze" aus Berlin in der "alten Pauline" ein. "Katze" gehen ihrer Liebe zur "schmutzigen" Popmusik nach und beschränken sich aufs Wesentliche. Eigene Qualitäten reifen auf "The girl, the fame and the money" heran, sie nennen es "Krautpop". Die Vorband ist diesmal eine Überraschung.
Am Mittwoch, 25. Februar, gibt es ab 20 Uhr einen Vortrag über "Neonazis in OWL". Teile dieser Szene agieren in "Freien Kameradschaften", die Aufmärsche und Propaganda-Aktionen organisieren. Ergänzt wird diese politische Arbeit durch den "Rechts-Rock", Musik mit neonazistischen Texten. Diese Musik dient unter anderem der Rekrutierung neuer Kameraden.
www.alte-pauline.de
Detmold@lz-online.de
|