Lippische Landes-Zeitung ,
21.01.2004 :
Begegnung mit Pablo Neruda / Cantus Novus singt "Canto General"
Detmold. Die Erinnerung an den chilenischen Politiker, Dichter und Nobelpreisträger Pablo Neruda, der vor 100 Jahren geboren wurde, will die Chorgemeinschaft "Cantus Novus" lebendig erhalten. In der Reihe "Von fremden Menschen und Ländern" stellen die Sängerinnen und Sänger den Dichter vor, der mit seinen Mitteln immer wieder gegen autoritäre Systeme aufgestanden ist.
"Wir engagieren uns gegen das Vergessen und suchen nach Vorbildern, die die Menschen geprägt haben und die auch heute noch zu Zivilcourage ermutigen", sagt Chorleiter Hans Hermann Jansen.
Neben Teilen aus dem literarischen Hauptwerk Nerudas, dem "Canto General", der von Mikis Theodorakis vertont worden ist, sollen unter anderem Bilder und Klänge die Empfindungen für Kontinent und Kultur erwecken und zeigen, dass unterdrückte Menschen in scheinbar hoffnungslosen Situationen sich gegen autoritäre Regime gewehrt haben.
Pablo Neruda wurde am 12. Juli 1904 in Parral als Neftalí Ricardo Reyes y Basualto geboren. Er legte sich sein Pseudonym in Anlehnung an den tschechischen patriotischen Dichter Jan Neruda zu. Seit 1921 in Spanien, setzte er sich für die Republik ein und wurde dafür von General Franco ausgewiesen. Danach war er Generalkonsul in Mexiko (1940-1943). Von 1949 bis 1952 lebte Neruda in der Sowjetunion und China. 1969 wurde er Präsidentschaftskandidat der Kommunistischen Partei und im folgenden Jahr Botschafter in Paris.
Themen seines dichterischen Werkes sind die Liebe, die Natur, seine chilenische Heimat und das Individuum in der Gesellschaft. Der meist gelesene chilenische Dichter erhielt 1971 den Nobelpreis für sein von Melancholie durchzogenes Werk. Pablo Neruda starb kurz nach dem Militärputsch gegen die Allende-Regierung am 29. September 1973 in Santiago de Chile.
Die Aufführung ist am Montag, 26. Januar, dem Vorabend des Gedenktages an die Opfer von NS-Gewaltherrschaft und Diktatur, um 19.30 Uhr in der Aula der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Sprottauer Straße 9 in Detmold. "Kaum ein Aufführungsort eignet sich besser als diese Schule, die sich mit einem hohen Ausländeranteil täglich um das nötige Miteinander verdient macht", so Jansen.
Als Gäste begrüßt die Chorgemeinschaft "cantus novus" das Perkussionsensemble, ein Flötenensemble und eine Gitarren-Combo, die Altistin Gabriele Berger und den Bariton Georg Thauern als Vokalsolisten, Rezitator Dr. Peter Schütze, der Teile aus Nerudas Werk vorträgt, die Pianisten Jaqueline Schaub und Michael Herrmann aus Basel sowie acht Gastsänger aus Schopfheim.
Der Eintritt zu dieser Gedenkveranstaltung ist kostenlos.
Detmold@lz-online.de
|